Foto: Cordula Reimann
Haben Sie sich schon gefragt, warum Sie eigentlich in dem Bereich arbeiten, in dem Sie arbeiten?
Und zwar darüber hinaus, dass Sie die Fähigkeiten dafür und viel Erfahrung haben. Haben Sie sich gefragt, warum Sie sich gerade zu dieser Organisation hingezogen fühlten? Und zwar darüber hinaus, dass sie gute Anstellungsbedingungen bietet. Was hat mein Job mit mir und meiner Geschichte zu tun?
Falls ja, sind Sie hier genau richtig. Und falls nein, machen die folgende Informationen vielleicht Lust auf mehr …
Reflexionen über die eigene Geschichte und berufliche Orientierung
Die genannten Fragen stehen im Fokus dieses Seminars. Es richtet sich an Menschen in unterschiedlichen Phasen ihres Berufslebens. Einige verfolgen aus einer persönlichen Leidenschaft klare berufliche Ziele. Andere üben einen Job vor allem aus pragmatischen Gründen aus, der finanzielle Sicherheit verspricht und ihren privaten und beruflichen Lebensumständen und Prioritäten entspricht. Viele hinterfragen diese Berufswahl nicht – oder erst wenn private oder berufliche Stressfaktoren oder Herausforderungen zunehmen oder eine Sinnkrise nach einer Veränderung fragen.
Lust und Mut zum Wandel
Das zweitägige Seminar lädt ein, persönliche und berufliche Prioritäten in einem vertrauensvollen und geschützten Rahmen zu diskutieren und Neuorientierung zu ermöglichen. Es macht Lust und Mut zum Wandel.
Inhalte
– Meine Berufswahl in der Retrospektive
– Meine beruflichen und persönlichen Lebensthemen
– Meine „Bilder“ von Arbeit und Leben und was sie auslösen
– Standortbestimmung und berufliche Neuorientierung
– Mut zum Wandel – Umgang mit Ängsten
Methoden
Das Seminar orientiert sich an den konkreten Bedürfnissen und Interessen der Teilnehmer/innen. Wir arbeiten mit einem Methodenmix aus der Gestalt-, Kunst- und Körpertherapie, Theaterpädagogik, Strukturaufstellungen, Meditation und Visualisierungen. So können wir sowohl den Bedürfnissen jedes einzelnen Teilnehmenden als auch der Gruppendynamik gerecht werden.
Zusammen mit Beatrix Angst, diplomierte Arbeits- und Organisationspsychologin und ausgebildet in Energiemedizin und Ritualgestaltung (siehe www.trixangst.ch) biete ich dieses Seminar an.

Ort
Heilraum im Dachstock
Innovationsdorf Bern
Wylerringstrasse 36, Bern

Datum
Wahlweise am 19. & 20. Januar 2019 von 9-17 Uhr oder am 2. & 3. März 2019 von 9-17 Uhr

Verpflegung
Snacks, Früchte, Tee und Wasser sind inbegriffen. Für die Mittagsverpflegung stehen eine Küche mit Mikrowelle sowie Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe zur Verfügung.

Kosten
440 CHF
Wir freuen uns auf Sie. Kommen Sie vorbei, und lassen Sie sich inspirieren…

Anmeldung
Unter anmeldung@trixangst.ch
Bis zum 12. Dezember 2018 für das Januar-Seminar und bis zum 12. Februar 2019 für das März-Seminar.